Herzlich Willkommen bei der Spvg. Niedermark 1930 e.V.
Allgemeine Ankündigungen
Derzeit keine Ankündigungen vorhanden.
Sportabzeichen übergeben
- Details
- Kategorie: Aktuelles vom Turnen
- Zugriffe: 278
Stolz nahmen 20 Kinder und Jugendliche bei der Spvg Niedermark ihre Urkunden und Abzeichen entgegen. Mit viel sportlichem Ehrgeiz wurde gelaufen, geworfen, gesprungen und die Prüfungen zum Sportabzeichen 2021 gemeistert.
Auch in diesem Jahr hoffen wir auf rege Teilnahme. Nähere Infos erteilt der Übungsleiter Jefim Okup.
Corona Lockerungen
- Details
- Kategorie: Aktuelles vom Verein
- Zugriffe: 274
Ab dem 24. Februar 2022 hat das Land Niedersachsen zahlreiche Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens schrittweise zurück genommen. Unverändert geblieben sind die Regelungen zum Abstandhalten, zur Hygiene und zum Lüften sowie zur Maskenpflicht.
Auf Sportanlagen drinnen wie draußen gilt ab sofort eine 3G – Regelung. Personen, die eine Sportanlage betreten wollen, müssen beim Betreten einen Impfnachweis, einen Genesenennachweis oder aber einen Nachweis über eine negative Testung vorlegen. In den Innenbereichen muss außer beim Sporttreiben weiterhin eine FFP2-Maske getragen werden.
Beschluss Geschäftsführender Vorstand
Ab sofort können alle Übungs- und Trainingsstunden stattfinden, wie sie in den aktuellen Hallenplänen, dem Belegungsplan des Clubhauses und den aktualisierten Belegungsplänen der Sportplätze ausgewiesen sind. Die Hygienekonzepte der einzelnen Abteilungen sind entsprechend anzupassen.
gez. Angelika Gausmann, Werner Menkhaus, Norbert Niemeyer, Jürgen Witte
Seit 20 Jahren ist Jefim Okup Sportlehrer der Spvg. Niedermark
- Details
- Kategorie: Aktuelles vom Verein
- Zugriffe: 314
Wir schreiben den 07.01.2002: Der erste Arbeitstag des Sportlehrers Jefim Okup bei der Spvg. Niedermark. Er übernimmt und gestaltet die Begleitung von Kinder- und Jugendlichengruppen, aber auch Angebote für Erwachsene in unterschiedlichsten Sportarten.
20 Jahre später überraschen der geschäftsführende Vorstand der Spvg. Niedermark zusammen mit mehreren Abteilungsleitungen und einer Sportlerin, die schon seit ihren Kindertagen Jefim Okup als Sportlehrer kennt, den Jubilar bei einer Sportgruppe mit Frauen, die mittlerweile zumeist schon in den Altersbereich Ü-50 vorgestoßen sind, um Jefim zu seinem 20jährigen Jubiläum zu gratulieren. „Du bist mit Leib und Seele Sportlehrer und führst deine Angebote mit Spaß und Engagement durch – und das bereits 20 Jahre lang! Wir hoffen, dass wir noch viele Jahre auf deine Mitarbeit zählen können!“, führen Werner Menkhaus und Jürgen Witte vom Vorstand in ihrer Laudatio aus. „Ich wüsste nicht einen Termin, der wegen dir in den ganzen Jahren in unserer Gruppe ausgefallen oder abgesagt worden wäre“, stellt eine Teilnehmerin der Sportgruppe fest, in die die Gratulation „hineingeplatzt ist“. „Engagierten Menschen wie dir verdanken wir, dass wir schon seit Jahrzehnten von deinen sportlichen Angeboten profitieren können“, ergänzt Lea P., die Jefim bereits seit Kindertagen als Sportlehrer kennt und seine Gruppen besucht.
Jefim Okup bedankt sich später bei den Überraschungsbesucher*innen mit den Worten: „Großes Dankeschön für heute, das war sehr unerwartet und ich bin bis jetzt sprachlos! Das war wirklich sehr nett von euch …“
Corona - Vorstandsbeschluss vom 8.2.2022
- Details
- Kategorie: Aktuelles vom Verein
- Zugriffe: 263
In Niedersachsen gelten weiterhin die Regeln für die Corona-Warnstufe 3. Die Landesregierung hat die ursprünglich als „Weihnachtsruhe“ bezeichneten Corona-Beschränkungen in eine „Winterruhe“ verändert und zunächst bis zum 23. Februar 2022 verlängert.
Auch im Landkreis Osnabrück und in Hagen a. T. W. steigen die Fallzahlen stetig an. Davon betroffen sind in besonderem Maße die Kindergärten und die Grundschulen. In seiner Vorstandssitzung am 8. Februar 2022 wurde die neue Infektionslage eingehend diskutiert.
Beschluss Geschäftsführender Vorstand und Abteilungsleitungen
Zunächst bis zum 28. Februar 2022 finden die folgenden Angebote nicht statt:
- Eltern-Kind-Turnen bei Jefim Okup (montags in der kleinen Sporthalle)
- Kindertanzen für 5 bis 7 Jährige bei Friederike Thiemann und Sophia Schmidt (montags in der kleinen Sporthalle)
gez. Angelika Gausmann, Werner Menkhaus, Norbert Niemeyer, Jürgen Witte
Keine Scheu vor dem Gerätetraining im Bewegungspark
- Details
- Kategorie: Aktuelles vom Verein
- Zugriffe: 306
Seit Oktober 2021 sind die Geräte des Bewegungsparks auf der Sportanlage „Im Stern“ (Natruper Str. 55a in Hagen Gellenbeck) zur Nutzung freigegeben. Das wird schon fleißig in Anspruch genommen. „Viel verkehrt machen kann man bei der Nutzung der Geräte nicht. Aber um sich eine dauerhafte Freude daran zu erhalten und dabei die eigenen körperlichen und gesundheitlichen Voraussetzungen genügend im Blick zu haben, ist eine fundierte Einführung in die sinnvolle Nutzung der Geräte hilfreich“, sagt der Dipl. Sportlehrer Matthias Goer. Bereits im vergangenen November hat er zwei Einführungstermine gemacht, an denen fast 30 Sportlerinnen und Sportler teilgenommen haben. „Das hat mir viel gebracht, und ich gehe das Training jetzt wesentlich sicherer an“, hieß es aus dem damaligen Teilnehmer*innenkreis.
Am Samstag, 05. März 2022 ab 14:00 Uhr und am Montag, 07. März ab 9:00 Uhr wird dieses Angebot nun wiederholt. An beiden Tagen wird Matthias Goer den Teilnehmenden zeigen, wie sie die Geräte am besten nutzen können. Dabei steht der Fachmann auch für individuelle Fragen zur Verfügung.
Teilnehmen können alle interessierten Sportlerinnen und Sportler, dazu sind Vorkenntnisse oder eine Vereinsmitgliedschaft bei der Spvg. Niedermark nicht erforderlich. Ein Kostenbeitrag für diese Veranstaltungen wird nicht erhoben. Geplant ist es, in größeren zeitlichen Abständen weitere Einführungskurse anzubieten. „Wir wollen damit eine Entwicklung hin zu möglichst breiter Nutzung des Bewegungsparks unterstützen. Die Menschen sollen keine Scheu davor haben, sich dieser hervorragenden Geräte zu bedienen“, erläutert Norbert Niemeyer, 1. Vorsitzender der Spvg. Niedermark die Beweggründe des Vereins zu diesem Angebot.
In beiden Kursen werden die zu diesem Zeitpunkt gültigen Vorgaben der Corona-Verordnungen beachtet.