Hagener Sportvereine laden gemeinsam zum Erwerb des Parksportabzeichens ein
Mit dem zweiten Teil des Parksportabzeichens ist am vergangenen Samstag die Veranstaltungs-reihe „Fitness- und Bewegungstage im Park“ abgeschlossen worden. Bei hervorragenden Wetterbedingungen haben über 50 Teilnehmer*innen im Alter zwischen 6 und 80 Jahren ihr „Parksportabzeichen“ erworben. Beim ersten Tag Ende Juli waren es sogar 75 Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren gewesen. An sechs Stationen mussten Prüfungen bestanden werden, die zum Erwerb einer Urkunde über das bronzene, silberne oder goldene Parksportabzeichen berechtigten. Dabei ging es um die Kategorien gehen/walken, Weitsprung aus dem Stand, Seilspringen, auf einer Linie rückwärts laufen, Liegestütz an einer Bank und schnelles Laufen auf einer Linie. Die Leistungsanforderungen waren je Station in verschiedene Altersklassen eingeteilt.
Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung gemeinsam von Regina Mazzega und Michaela Pieper, zwei qualifizierte Übungsleiterinnen des Hagener SV und der Spvg. Niedermark. Für beide Veranstaltungstage stellten sie sich jeweils ein Team von über 10 Unterstützer*innen zusammen, die die einzelnen Stationen betreuten die einzelnen Leistungsnachweise ausfüllten. Damit konnten alle Urkunden von den Übungsleiterinnen unterschrieben werden.
Stattgefunden haben die Fitness- und Bewegungstage im Park „Gummiwiese“ hinter dem Seniorenheim St. Anna Stift in der Hagener Obermark. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sport im Park“ ist dieses Event vom Kreissportbund Osnabrück-Land, vom Landkreis Osnabrück und von einer Betriebskrankenkasse gefördert worden. Ziel ist es, auf den Vereinssport aufmerksam zu machen und die Menschen dazu einzuladen, in Sportvereinen aktiv zu sein und etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Dieses Ziel ist mit dem Parksportabzeichen erreicht worden, viele Besucher*innen des Parks hatten ihre Freude an den aktiven Sportler*innen und haben einiges (z.B. beim gemeinsamen Aufwärmen) auch selber mitgemacht und ausprobiert.
(Fotos: Norbert Niemeyer)